Mit TPM Produktionsanlagen höchst effektiv nutzen

Mehrere Aspekte spielen bei der Zielsetzung einer möglichst wirtschaftlichen Herstellung von Produkten eine entscheidende Rolle. Ein zentraler Ansatz ist hierbei in dem Konzept zu sehen, nach welchem die betreffenden Produktionsanlagen betrieben werden. 

Der ständigen Herausforderung, verlässliche Aussagen zu verfügbaren Maschinenkapazitäten und somit abgesicherte Planungsgrundlagen zu liefern, kann zu einem großen Anteil damit begegnet werden, indem die betreffenden Betriebsmittel in einen Zustand versetzt werden, in welchem sie störungsfrei betrieben werden. Stillstände sind, sofern sie auftreten, im Voraus geplant.

TPM (Total Productive Maintenance) ist ein weltweit etablierter und bewährter prozessorientierter Ansatz, einerseits einen störungsfreien, planbaren Betrieb von bestehenden Produktionsanlagen zu erreichen und sicherzustellen und andererseits neue Anlagen höchster Performance und niedriger Lebenszykluskosten zu beschaffen.

Mit seinen fünf Säulen (Beseitigte Schwerpunktprobleme – Autonome Instandhaltung – Geplantes Instandhaltungsprogramm – Schulung und Training – Instandhaltungsprävention) ist TPM zugleich sehr stark auf dem Shopfloor verankert und wird von den betreffenden Mitarbeitenden des Unternehmens aktiv gestaltet und ständig verbessert.

Voraussetzung zu einer erfolgreichen Einführung von TPM ist zu Beginn eine Machbarkeitsstudie mit dem Fokus auf die Betriebsmittel und auf die Belegschaft. Nach positivem Ergebnis kann mit der eigentlichen Einführung von TPM begonnen werden.

Die Ergebnisse nach erfolgreicher Einführung und Verankerung von TPM lassen sich sehen. Der ROI bezogen auf den Invest in TPM liegt häufig bei 200 bis 300% oder mehr.

GEPRO unterstützt methodisch und konzeptionell die TPM-Einführung, beginnend mit der Organisation und Durchführung einer Machbarkeitsstudie über die Einführung in einem Pilotbereich bis hin zur Ausrollung über ein komplettes Werk oder einen Werksverbund. Besonderes Augenmerk wird hierbei den Mitarbeitenden auf dem Shopfloor geschenkt, die von Beginn an die Etablierung und den Erfolg von TPM aktiv mitgestalten sollen.

Warum GEPRO?

GEPRO besteht aus einem kompetenten Team erfahrener Berater, die TPM erfolgreich eingeführt und entsprechende Schulungen durchgeführt haben. Unser Team kann so aus einem großen Fundus an Erfahrung und Expertise auf dem Gebiet schöpfen.

Durch die Kooperation mit unserem Partner GITTA GmbH greifen wir auf Experten der Arbeitswissenschaften und der Soziologie zurück. So stellen wir sicher, dass wir in einem Projekt zur Einführung von TPM interdisziplinär zum Nutzen des Kunden arbeiten.