Wertstrom Mapping und Design

Die Wertstrom-Methode ist die Kern-Methode des Lean-Baukasten zur Darstellung und Verbesserung von Prozessabläufen. Mit einer überschaubaren Anzahl an Symbolen wird in kürzester Zeit ein Bild ("Mapping") des Ist-Zustandes erstellt, das neben dem ganzheitlichen Überblick Detailinformationen über Verschwendung im Ablauf gibt. Material- und Informationsflüsse, Prozessdetails und Kennwerte ermöglichen dem geübten Prozess-Optimierer, Ansätze zur Verbesserung zu finden und einen deutlich effizienteren Soll-Zustand zu entwickeln ("Design").

Die Wertstrom-Methode ist heute in der Industrie weitestgehend anerkannt und in vielen Lean-Projekten verankert. Wir setzen diese Methode in unseren Projekten ein, um Abläufe entsprechend den Lean-Prinzipien wie Flußorientierung, One-Piece-Flow, Pull-Prinzip etc. zu gestalten. Aber auch in Projekten zur Fabrik- und Logistikplanung, Footprint oder Smart Factory nutzen wir die Methode, um uns schnell und umfassend ein Bild der Abläufe und möglicher Verbesserungen zu machen.

Wir unterstützen Unternehmen dabei, die Wertstrom-Methode zu nutzen.

Zum einen schulen wir die Mitarbeitenden in der Methode und ihrer Anwendung, und zwar in Projekten vor Ort. Durch die direkte Anwendung im eigenen Betrieb wird ein hoher Lernerfolg erreicht, und gleichzeitig werden Verbesserungen aufgezeigt und umgesetzt. Zur Einführung der Methode gehört eine Begleitung mit Evaluierung, Schulung in mehreren Schritten und Erfolgskontrolle.

Darüber hinaus führen wir bei Unternehmen Wertstrom-Projekte zur Optimierung von Abläufen in den unterschiedlichsten Bereichen durch. Hierbei zeigen wir Schachstellen und ihre Ursachen auf, entwickeln Verbesserungsmöglichkeiten und unterstützen bei der Umsetzung.

Warum GEPRO?

GEPRO ist seit 1990 im Bereich Lean und Wertstrom tätig. Wir waren einer der ersten Berater in Deutschland, der sich mit diesem Thema auseinandergesetzt hat. Mit Dr. Thomas Klevers wird die GEPRO durch einen "Altmeister der Wertstrom-Methode" geführt – seine Bücher zu dem Thema gelten als Standardwerke in der Fachliteratur. Wir haben mehr als 500 Projekte zu dem Thema durchgeführt und haben bei vielen Unternehmen die Methode im Rahmen ihrer Produktionssysteme oder Operational Excellence-Programme eingeführt.