Roadmap to Digital Excellence

Produzierende Unternehmen sehen sich heute einer Vielzahl von Herausforderungen und Chancen gegenüber, die die Digitalisierung mit sich bringt. Schnelle Produktion und Lieferung, kundenindividuelle Produktkonfiguration, kurze Entwicklungszeiten, Vernetzung von Märkten, neue Wettbewerber, Veränderung von Wertschöpfungsketten, neues Verständnis von Kundenbeziehungen und neue Geschäftsmodelle sind hier zuvorderst zu nennen.

In der Digitalisierung ist zum einen ein Hilfsmittel zum Ausbau der eigenen Wettbewerbsfähigkeit zu sehen, zum anderen stellt sie auch den Weg und die Mittel zur Zukunftssicherung des eigenen Unternehmens dar.

Die Erstellung einer Roadmap to Digital Excellence unterliegt verschiedenen Einflussfaktoren und ist aus verschiedenen Perspektiven heraus zu betrachten: Wie stellt sich auf der einen Seite für eine Organisationseinheit die Ausgangssituation dar, welche Fähigkeiten liegen vor? Auf der anderen Seite sind die Strategie und das Portfolio an Möglichkeiten zu betrachten, um eine entsprechende Roadmap zu entwerfen.

Wir unterstützen Sie bei der Entwicklung einer Roadmap to Digital Excellence durch unsere bewährte Vorgehensweise:

  • Aufstellen eines digitalen Szenarios mit dem Ergebnis einer formulierten Strategie und Zielsetzung
  • Entwickeln einer digitalen Agenda, die zu einer phasenorientierten Roadmap führt
  • Schaffen von Voraussetzungen, um die Grundlagen zur Systemeinführung zu erhalten
  • Rasche Umsetzung sicherstellen mit dem Ziel einer realisierten Digitalisierung
  • Veränderungen sichtbar machen, Digitalisierung als kontinuierlichen Prozess verankern

Im Rahmen unserer Vorgehensweise greifen wir auf geeignete und bewährte Werkzeuge zur methodischen Unterstützung und zur Dokumentation der Arbeiten zurück.

Vorgehen "Roadmap to Digital Excelence"

Der Markt bietet inzwischen viele Lösungen und Tools und ist fast unüberschaubar. Daher helfen wir Ihnen, geeignete Tools unter Berücksichtigung ihrer Zukunftsfähigkeit für Ihre Anforderungen zu identifizieren und ein Gesamtkonzept zu entwickeln.

Welchen Nutzen bietet Ihnen unsere Unterstützung?

Neben Antworten auf Möglichkeiten zur Digitalisierung in direkten und indirekten Bereichen erhalten Sie Vorschläge geeigneter Smart Tools zur Verbesserung von Effizienz und Flexibilität, zur Reduzierung von Durchlaufzeiten und zur Gewinnung von Kapazitätsreserven.

Warum GEPRO?

GEPRO befasst sich seit 40 Jahren im Rahmen der Verbesserung und Gestaltung von Prozessen und Organisationsstrukturen mit der Bedarfsermittlung, Auswahl und Einführung geeigneter Systeme und Werkzeuge. Wir sehen das ganze Bild, mit allen Einflussfaktoren und Zusammenhängen. Unsere Erfahrung und unsere Kompetenz lassen wir in unsere Projekte einfließen. Wir arbeiten unabhängig von Systemanbietern mit dem alleinigen Fokus auf das Kundeninteresse. Unsere Lösungen funktionieren. Nicht zuletzt bringen wir unsere Philosophie, dass auch in einer Welt der rasant und immer weiter fortschreitenden Digitalisierung letztlich der Mensch der entscheidende Erfolgsfaktor ist, mit in unsere Beratungsprojekte ein.

unser vorgehensmodell als pdf