Post Merger Integration (PMI)

Im Rahmen von Mergers & Acquisitions entschiedet die Post Merger-Phase über den Erfolg des Vorhabens. In dieser Phase nach der Vertragsunterzeichnung müssen vielfältige Herausforderungen gemeistert werden, um die geplanten Ziele und Erwartungen tatsächlich auch zu erreichen: Das Zusammenführen von Firmenkulturen, die Abstimmung von zunächst nicht zueinander passenden Abläufen und Systemen, die Motivation von Mitarbeitern, ihr Bestes zu geben, aus einem früheren Gegeneinander ein zukünftiges Miteinander erreichen und schließlich vorhandene Kunden binden und neue Kunden gewinnen.

Jedes PMI-Projekt hat dabei verschiedene Ausgangssituationen: Zielsetzungen und Form sind durchaus verschieden, die Paarungen sind unterschiedlich und haben einen unterschiedlichen Background, Zeiträume, Ressourcen und Aufsatzpunkte sind individuell und das Zusammenspiel und Verhältnis der beteiligten Partner sind verschieden. Dennoch haben alle PMI-Projekte Gemeinsamkeiten: Die Mitarbeiter sind die tragenden Kräfte des Erfolgs; sie müssen gewonnen werden ("Managing Mergers Means Managing Fears"). Ein PMI-Projekt zeichnet sich durch Detailarbeit auf vielen Ebenen, mit vielen Facetten und vor allem unter Zeitdruck aus ("The work begins as soon as the deal is closed").

Wir unterstützen unsere Kunden in PMI-Projekten bei diesen Aufgaben. Wir unterstützen in Konzeption, Planung, Steuerung und Management der gesamten Post Merger Integration, z.B. durch Mitarbeit im Core Team, sind das Bindeglied zwischen Projektgruppen und -teams und der Organisation und Management, bieten fachliche Unterstützung bei Lösungsfindung und Begleitung der Teams bei der Umsetzung.

Warum GEPRO?

In einer PMI-Phase ist die Verstärkung des verantwortlichen Teams durch qualifizierte und neutrale Partner hilfreich, da die benötigten Ressourcen schnell und nur temporär begrenzt benötigt werden. Die Neutralität hilft, Konflikte zwischen den M&A-Partnern zielorientiert lösen zu können. Wir bieten erfahrene Berater und Beraterinnen, die derartige Projekte bereits bearbeitet haben und über entsprechende Qualifikation verfügen. Dazu gehören Organisationsfähigkeit, Systematik, Projektmanagement, aber auch Fachwissen und Moderationsfähigkeit. Darüber hinaus greifen wir auf ein Team erfahrener Mitarbeiter zurück, die ggfs. für temporäre Aufgaben hinzugezogen werden können.