"Wertschöpfung gestalten" im Zusammenhang mit Mergers & Acquisitions

Im Umfeld von Unternehmensübernahmen werden die zwei Phasen Pre Merger und Post Merger unterschieden. In beiden Phasen sind eine Vielzahl von Aufgaben zu erledigen, die eine hohe fachliche Kompetenz bei gleichzeitig kurzfristig notwendigen Ressourcen erfordern.

Wir unterstützen Investoren und Unternehmen, die vor einer Übernahme stehen, kompetent in den folgenden Aufgabenfeldern:

Technical and Process Due Dilligence

Unterstützung der Unternehmensbewertung in der Pre Merger-Phase durch Analyse der nicht-finanziellen Faktoren. Ermittlung der Fähigkeit zur Sicherung und Steigerung von Profitabilität, Wettbewerbsfähigkeit und Effizienz. Klären z.B. der Frage, ob Prozesse, Abläufe, Strukturen, Technologien und Verfahren up-to-date, effizient und wettbewerbsfähig sind. 

Post Merger Integration

Unterstützung bei Konzeption, Planung, Steuerung und Management der gesamten Post Merger Integration: Identifizierung der Handlungsfelder, Aufbau einer Roadmap, Organisation von Projektgruppen, Controlling, Fortschrittskontrolle, Zielüberwachung, Neutrales Bindeglied zwischen Projektteams und Organisation sowie Management, Konfliktlösung, Einleitung von Entscheidungen, Fachliche Unterstützung bei Lösungsfindung in technischen Bereichen, Definition von Wegen zur Umsetzung.

Manufacturing Footprint

Erarbeitung einer zukünftigen Produktions- und Standortstrategie, Ableiten der Anforderungen an die Standorte, Ermittlung der Möglichkeiten und Potenziale der Standorte, zukünftige Standortverteilung, Optimierungspotenziale an den verbleibenden Standorten, Roadmap für die Umsetzung.

Prozessintegration

Harmonisierung und Standardisierung von Prozessen, dabei gleichzeitig Optimierung sowie Gestaltung digitaler Abläufe.

Digital Business Transformation

Erarbeitung einer Roadmap für die zukünftige Gestaltung digitaler Abläufe und Vereinheitlichung von Tools (MES, ERP), Betreuung der Umsetzung.

Warum GEPRO?

Erfahrung in den Einzelthemen, kompetente Berater und Beraterinnen sowie innovative Tools sind eine Gewähr für eine erfolgreiche Bearbeitung der Fragestellungen. Wir kombinieren den ganzheitlichen Ansatz mit systematischer Vorgehensweise und können somit schnelle und effiziente Unterstützung anbieten.