Manufacturing and Logistics Footprint

Produktion und Logistik für globale Märkte

Stehen Sie vor der Frage, ob und wie das Zusammenspiel Ihrer Produktions- und Logistikstandorte überdacht werden sollte? Überlegen Sie, ob Sie richtig aufgestellt sind, ob Ihre bisherigen Standorte den neuen Anforderungen gewachsen sind, wo und wie Möglichkeiten zur Kostenoptimierung bestehen?

Anforderungen an Standorte und vor allem an das Zusammenspiel von Standorten ändern sich gerade erheblich: Themen wie "lokal statt global", Risiko-Absicherung, Marktverschiebungen und teilweise dramatische Marktveränderungen, Handelsbarrieren, Kostendruck und Auslastungsprobleme bekommen eine neue Dimension und erfordern ein Überdenken der Standortaufstellung und -verteilung, der Lieferketten und Supply Chain-Ausrichtung.

Neben der klassischen Motivation ("ein Unternehmen wird gekauft, die Standorte müssen bereinigt werden") sind es derzeit die genannten Treiber für eine Neu-Auflage von "Manufacturing and Logistic Footprints". Bei der Reaktion auf veränderte Bedingungen spielt der Manufacturing and Logistics Footprint eines Unternehmens eine entscheidende Rolle. Mit dem Footprint werden kurzfristige Fragestellungen beantwortet, aber auch und vor allem langfristige Entwicklungsperspektiven aufgezeigt.

Wir unterstützen Unternehmen seit vielen Jahren bei der Erarbeitung und Überarbeitung "Manufacturing and Logistic Footprints" (das erste Footpint-Projekt haben wir 1991 durchgeführt). Um die Aufgabe strukturiert, systematisch und mit nachvollziehbaren Ergebnissen zu bearbeiten, haben wir auf Basis der Erfahrung vieler Projekte eine methodische Vorgehensweise erarbeitet. Wichtig ist uns, dass wir umsetzbare Footprints erarbeiten und keine "Konzeptpapiere", die in der späteren Realisierung scheitern.

Die Erarbeitung eines Footprints bewegt sich natürlich zum einen auf der strategischen Ebene ("Was ist die Zielsetzung – Marktstrategie, Produktionsstrategie?"). Sie muss aber auch die operative Machbarkeit berücksichtigen: Welche Prozessschritte können wo kompetent und effizient durchgeführt werden? Welche Ressourcen sind jetzt und in Zukunft verfügbar? Welche Restriktionen, gleich aus welcher Richtung (Produkte, Maschinen, Logistik etc.), gibt es und wird es in Zukunft geben?

Das bedeutet, dass die Erarbeitung eines umsetzbaren Footprints durch ein Team geschehen muss, dass sowohl strategisch als auch operativ fit ist. Unser "Footprint-Team" deckt genau das ab und ist in der Lage, sowohl eine makro- wie auch mikroskopische Untersuchung durchzuführen, strategische Fragestellungen wie auch Detailfragen zu untersuchen und die gegenseitigen Wechselwirkungen zu betrachten. Wir stellen verschiedene Lösungswege in ihren Kosten- und Nutzenauswirkungen gegen und liefern dem Management Entscheidungsvorlagen.

 

Zu unseren Kunden, für die wir "Manufacturing and Logistic Footprints" erarbeitet haben, gehören sowohl mittelständische Unternehmen als auch Großunternehmen aus verschiedenen Wirtschaftsbranchen. Dabei haben wir Standorte in mehr als 20 Ländern betrachtet, mit einem Fokus auf die Wirtschaftsräume Asien (vor allem China, aber auch Vietnam, Singapur, Malaysia), Nordamerika, Südamerika und Europa.

Ihr Ansprechpartner für dieses Thema ist Dr. Thomas Klevers, Managing Partner.
M +49 171 213 5860
th.klevers@gepro.com

Warum GEPRO?

Wir unterstützen bei der Beantwortung dieser Fragen durch ein ganzheitliches Vorgehen, bei dem alle unterschiedlichen Aspekte und betroffenen Funktionen des Unternehmens berücksichtigt werden. Das verbinden wir mit einer tiefen Kenntnis über Prozesse in Produktionsbetrieben und langjähriger Erfahrung, in verschiedenen Ländern und Branchen. Gleichzeitig setzen wir bewährte und innovative Tools ein, um quantitativ bewertbare Lösungen zu erarbeiten, die unseren Kunden den Weg in eine zukunftsfähige Produktionsstrategie ebnen.