Lean Management im Zeitalter von Digitalisierung und Industrie 4.0

Sowohl im professionellen als auch privaten Umfeld sind wir heute mit Veränderungen, Chancen und Risiken durch die voranschreitende Digitalisierung konfrontiert. Unternehmen beschäftigen sich auf vielen Ebenen damit, wie sie sich diesen Trend zu Nutze machen können. Wie passt da das Thema Lean Management in den voranschreitenden Wandel?

Die Lean Philosophie ist im Grunde ein Wertesystem. Innerhalb dessen nimmt der Gedanke nur die Tätigkeiten auszuführen, die unmittelbar oder mittelbar einen Wert schaffen, für den ein Kunde bereit ist zu zahlen, eine zentrale Stellung ein. Gleichzeitig ist die Lean Philosophie von dem Gedanken geprägt, dass nichts von Menschen geschaffene vollkommen sein kann, dass man aber nach Vollkommenheit streben sollte. Und, dass der Respekt sowohl für Kollegen Partner und Mitarbeitende als auch für Arbeitsmittel und Produkte, unabdingbar ist.

Dieses Wertesystem ist im Unternehmen sowohl auf Produktion und Logistik, als auch auf die administrativen Bereiche anwendbar. Der Respekt erfordert, sich mit den Eigenarten des Umfelds intensiv zu beschäftigen und auf die Bedürfnisse des jeweiligen Arbeitsplatzes und Mitarbeitenden einzugehen. So wird ein Lean Ansatz, wie z.B. 5S, in allen Unternehmensbereichen die gleichen Grundwerte vermitteln, in der praktischen Ausprägung z.B. in Produktion und Administration individualisiert sein.

Lean Management öffnet die Augen für neue Anwendungsfälle, gerade aus dem Bereich von Industrie 4.0 und schafft eine offene und veränderungsbereite Unternehmenskultur als Basis für die Einführung neuer Technologien und Prozesse. Gleichzeitig öffnet es die Augen dafür, nicht nach dem maximal technisch Machbaren, sondern nach dem maximal Nützlichen und Sinnvollem zu streben. Lean Management ist damit perfekter Partner und Katalysator neuester Entwicklungen und Technologien. Sowohl in Produktion, als auch in Administration. Industrie 4.0 und Digitalisierung sind für uns Trends, die die Lean Ansätze nicht obsolet machen sondern sich gegenseitig bedingen. Nur auf Basis einer schlanken Ausrichtung des Unternehmens können entsprechende Ansätze nachhaltig und wertsteigernd etabliert werden.

Unser Angebot

Mit reichhaltiger Erfahrung in der operativen Anwendung der Lean Methodik sowie einem breiten Fachwissen in Produktion, Logistik, Supply Chain Management, Administration und aktuellen Technikentwicklungen unterstützen wir Unternehmen bei der Gestaltung und Etablierung von Unternehmensstrukturen. Dabei liegt unser Fokus auf der ganzheitlichen Betrachtung der Strukturen. Auf Basis der Lean Prinzipien verbessern wir Prozesse, eliminieren Verschwendung und entwickeln neue Standards.

Warum GEPRO?

GEPRO begleitet Kunden von der Analyse bis zur Umsetzung und Etablierung neuer Standards. Dabei steht für uns neben der Prozessoptimierung der Mensch im Mittelpunkt der Betrachtung.

GEPRO etablierte als eines der ersten deutschen Beratungsunternehmen Lean Ansätze im Umfeld kleiner, mittlerer und großer Unternehmen. In den letzten Jahren haben wir Methoden und Tools entwickelt, die speziell auf die Bedürfnisse der Unternehmen in Produktion und Administration angepasst sind.