Mit schlanken Versorgungs- und Distributionskonzepten Bestände und Durchlaufzeiten reduzieren
In einer sich ständig im Wandel befindenden Produktions- und Distributionsumgebung gilt es, robuste, schlanke und adaptive Logistikprozesse zu etablieren. Ein Ansatz dies zu erreichen sind Optimierungen auf Basis der Lean Philosophie. Das Vermeiden von Verschwendung, das Anstreben eines Flusses und die Ausrichtung auf den Kunden kann auch in der Logistik erhebliche Potenziale heben, Bestände reduzieren, Durchlaufzeiten Verringern und Ressourcen sparen.
Bei der Verbesserung von Prozessen durch Lean Production stößt man in indirekten Bereichen wie der Logistik an seine Grenzen. In der Wertstrommethode werden logistische Prozesse als Pfeile ohne Dimensionen dargestellt. Durch den Einsatz von speziellen Lean Logistics Methoden eröffnen sich Möglichkeiten auch indirekte Prozesse aufzubrechen und einer Optimierung mithilfe der Lean Philosophie zu unterziehen.
Unser Angebot
Mit reichhaltiger Erfahrung in der operativen Anwendung der Lean Methodik sowie einem breiten Fachwissen in Logistik, logistischen Systemen, Supply Chain Management und aktuellen Technikentwicklungen unterstützen wir Unternehmen bei der Gestaltung und Etablierung schlanker Logistiknetzwerke. Hierbei liegt unser Fokus auf der ganzheitlichen Betrachtung der Versorgungskette. Gemeinsam mit unseren Kunden analysieren wir interne und externe Versorgungs- und Distributionsprozesse. Hierbei setzen wir moderne Tools wie Process Mining ein aber greifen auch auf etablierte an Anforderungen der Logistik adaptierte Methoden (z.B. Logistik-orientierte Wertstromanalyse, Makigami) zurück. Auf Basis der Lean Prinzipien verbessern wir Prozesse, eliminieren Verschwendung und entwickeln neue Standards.

Warum GEPRO?
GEPRO begleiten Kunden von der Analyse logistischer Prozessketten bis zur Umsetzung und Etablierung neuer Standards. Dabei steht für uns neben der Prozessoptimierung der Mensch im Mittelpunkt der Betrachtung.
GEPRO etablierte als eines der ersten deutschen Unternehmen Lean Ansätze im Produktionsumfeld kleiner, mittlerer und großer Unternehmen. In den letzten Jahren haben wir Methoden und Tools entwickelt, die speziell auf die Bedürfnisse logistischer Prozessketten angepasst sind.