Gutes noch besser machen – mit einem kontinuierlichen Verbesserungsprozess

KVP ist Methode und Einstellung bzw. Denk- und Handlungsweise gleichermaßen. Das Streben nach den bestmöglichen Bedingungen zur Generierung von Wertschöpfung ist eng verbunden mit der Suche, Einrichtung und Weiterentwicklung robuster Prozesse und deren Organisation. Aus ihnen erwachsen gute Produkte und Dienstleistungen, die ihrerseits einer ständigen Verbesserung unterliegen. Dem KVP methodisch hinterlegt ist der PDCA-Zyklus. Gelebt wird KVP jedoch erst durch die Mitarbeitenden, die aktiv in den KVP eingebunden werden müssen, diesen im Rahmen kleiner und beständiger Verbesserungsschritte aktiv gestalten und auch davon profitieren. Ein entsprechend ausgeprägtes Shopfloor Management stellt hierfür eine gute und hilfreiche Grundlage dar. KVP ist ein zentraler Ansatz im Qualitätsmanagement und ein wichtiges Element der ISO 9001.

GEPRO unterstützt konzeptionell, methodisch und inhaltlich die Einführung einer KVP-Kultur in Unternehmen. Verbesserungen setzen Veränderungen voraus, die bei unzureichender Kommunikation im Vorfeld insbesondere bei den Mitarbeitenden zu Misstrauen und Ablehnung führen können. Hier setzt das Konzept der GEPRO an, die Mitarbeitenden auf dem Shopfloor von Beginn an in die Entwicklung und Gestaltung von KVP aktiv einzubinden.

Warum GEPRO?

GEPRO besteht aus einem kompetenten Beraterteam, das bereits entsprechende Projekte und Schulungen zur Einführung und Verankerung von KVP durchgeführt hat. Unser Team kann aus einem großen Fundus an Erfahrung und Expertise auf dem Gebiet schöpfen.

Durch die Kooperation mit unsern Partner GITTA GmbH greifen wir auf Experten aus dem Bereich der Arbeitswissenschaften und Soziologie zurück. So stellen wir sicher, dass wir in einem entsprechenden Projekt mit und für die Mitarbeitenden und deren Führungskräfte als unsere Kunden arbeiten.