Un-Ordnung: Kreatives Chaos oder Stressfaktor? Mit der Methode 5S Strukturen schaffen

Wer kennt das nicht? Eine Schale mit wohlgeordnetem Inhalt fällt vom Tisch und der Inhalt verteilt sich gleichmäßig und wohldurchmischt auf dem Fußboden. Grundsätzlich ist die "Un-Ordnung" der stabile sich von selbst einstellende Zustand. Möchte man davon abweichen ist Aktion/Energie notwendig. Operative und administrative Prozesse im geschäftlichen Umfeld können sich diesem Naturgesetzt nicht entziehen, sodass sich auch hier "Un-Ordnung" einstellt, sobald die Zufuhr von ordnender Energie ausbleibt.

Das Maß dessen, was ein Mensch als "Un-Ordnung" empfindet ist sehr individuell. Was für den einen eine Kreativität fördernde Umgebung ist, ist für den anderen das pure ihn stressende Chaos. Und spätestens, wenn dieser Zustand erreicht ist, erschließt sich der Sinn einer Struktur. Ist also der individuell anzusetzende kleinste gemeinsame Nenner die Lösung? Im geschäftlichen Umfeld spielen viele Faktoren in die Anforderung an eine Struktur eine Rolle, wie z. B. gesetzliche Vorgaben, Qualitätsversprechen, das Streben nach nachvollziehbaren Prozessen, Entscheidungen und Nachvollziehbarkeit, aber auch das Arbeiten einer Gruppe an einem gemeinsamen Ziel. Und dies funktioniert nur, wenn die Gruppe bei allen individuellen Freiheiten eine gemeinsamen Wertebasis/Struktur teilt. Genau hier setzt die Methode 5S mit Ihren Bestandteilen Aus-Sortieren, Strukturieren, Säubern, Systematisieren und Sensibilisieren an. Sie verändert anhand einfacher Arbeitsplatz- oder Prozessoptimierung und -gestaltungsgrundsätzen die Wertekultur in der Gruppe positiv.

Unser Angebot

Gemeinsam mit Ihnen analysieren wir das Maß an "Un-Ordnung" in Ihrem Umfeld. Wir erarbeiten einen für alle Beteiligten akzeptablen "Ordnungs-Zielzustand" und ermitteln, welche Maßnahmen/Energien in das System zu investieren sind, um diesen Zielzustand zu erreichen und dauerhaft zu halten.

Auf Basis dieses "Ordnungs-Zielzustandes" entwickeln wir ein individuelles 5S-System mit klarer Definition von Rechten und Pflichten, Zuordnung von Verantwortlichkeiten, Spielregeln und Audit-Werkzeugen.

Schulung und Einführung des 5S-Systems erfolgt im Anschluss live am Arbeitsplatz/Prozess.

Eine objektvive Einschätzung des erreichten Zustandes bietet die Möglichkeit regelmäßiger Expertenaudits im Nachgang.

Warum GEPRO?

GEPRO begleiten Kunden von der Analyse operativer und administrativer Prozessketten bis zur Umsetzung und Etablierung neuer Standards. Dabei steht für uns neben der Prozessoptimierung und dem Prozessdesign der Mensch im Mittelpunkt der Betrachtung.

GEPRO etablierte als eines der ersten deutschen Unternehmen Lean Ansätze im Produktionsumfeld und administrativen Bereichen kleiner, mittlerer und großer Unternehmen. Wir greifen auf einen reichen Fundus an durchgeführten 5S Projekten zurück.

Die in fast 40 Jahren in nahezu allen Branchen gesammelte Erfahrung ist einer unserer Erfolgsfaktoren.